Du lernst, durch achtsame Berührung andere zur inneren Mitte zu bringen.
Termin 14.-16.03. und 21.-23.03.2025
Dauer Fr 16.00 h - 19:00 h, Sa 9:30 h - 18:00 h, So von 9:30 h - 16:00 h
Kursleitung Tatjana Wörner
Kursstunden 33
Kursgebühr 480 €/ Frühbucher 530 €
Ort ESI Mainz in Schriesheim/ b. Heidelberg, 69198 Schriesheim, Steinachstr. 3
Wir laden Dich ein, in diesem Kurs behutsam und in eigenem Rhyhtmus in Berührung zu kommen mit Shiatsu, den praktischen und theoretischen Grundlagen.
Du lernst die 12 traditionellen Meridiane kennen, wie sie Dir aus der Akupunktur vielleicht schon vertraut sind: die Verläufe, die Meridianfunktionen und deren Bedeutung. Es gibt viel Zeit für das praktische Tun: solide Grundtechniken zum Behandeln aller Meridiane sowie Achtsamkeitsübungen, die Deine Wahrnehmung für die Lebensenergie (Ki) bei Dir und Deinen Übungspartner.innen schulen. Stufe 1 ermöglicht Dir, Shiatsu im Familien- und Freundeskreis anzuwenden.
Zum Kurs bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, ein Gesichtstuch und ein Laken (für Matte 1,60 x 2m), Schreibzeug.
Du erhältst das Kurs-Skript der Stufe 1 und Deine Kurskarte, in der alle absolvierten Kurse des ESI eingetragen werden.
Frühbuchungs-Preis 480 € gilt bis 3 Wochen vor Kursbeginn.
Wiederholer-Preis 290 € ist möglich, falls es noch freie Plätze gibt.
Für Shiatsu-Schüler.innen der Stufen 1-5
Termin 12.-13.04.2025
Dauer Sa 10 h - 18 h, So 10 h - 17 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 12 (Wochenende)
Kursgebühr 180 €/ Frühbucher 160 € bis 4 Wochen vor Kursbeginn,
Kursort Stromberg
An diesen Tagen gibt es die Möglichkeit das bisher Erlernte der Stufen 1-5 individuell einzuüben, zu vertiefen, zu integrieren. Wir werden miteinander die gewünschten Themen und Fragen ansehen und weitere Übungsinhalte anbieten.
Die Tage können gerne auch einzeln gebucht werden, bei einer Mindestanzahl der Teilnehmenden am Sonntag.
Bei Bedarf bitte die gewünschten Tage im Buchungsformular angeben in 'Nachricht'. Danke.
Die Liebe zum Detail: du lernst, dein Shiatsu zu vertiefen und verfeinern.
Termin 30.04.-04.05.2025 (5 Tage)
Kurszeiten jeweils 10-18 h, am letzten Tag 10-17 h
Kursleitung Elisabeth Schmitt
Kursstunden 33
Kursgebühr 480 € bis 4 Wochen vorher (Frühbucher), danach 530 €, Wiederholung 290 €
Ort Mainz, Zeit:sinn Seminarzentrum
Vorraussetzung Stufe 1 und 12 Übungsstunden
Im zweiten Kurs wiederholen wir die Meridianverläufe und erkunden die Welt hinter den Meridianen, die '5 Wandlungen'. Der Lebenszyklus steht im Mittelpunkt mit den Fünf Wandlungsphasen.
Die im Stufe 1 Kurs erlernten Grundtechniken und Meridianverläufe werden mit 'Shiatsu in der Seitenlage' erweitert und bringen Abwechslung in die Postionen. Die Seitenlage ist eine für viele Menschen angenehme Liegeposition.
Ein Highlight der Stufe 2 ist die 'Daumen-Technik'. Sie verfeinert das bisher Erlernte und erlaubt einen sehr klaren und präzisen Kontakt zum Meridian.
All das ermöglicht uns, mehr vom Ausdruck der Lebensenergie und deren Lebendigkeit und Lebensbewegung zu erfahren und unsere Arbeit konkreter werden zu lassen.
Für Schüler:innen aller Stufen
Termin 17.-18.05.2025
Kursleitung Tatjana Wörner
Kursstunden 12
Kursgebühr 160 € bis 4 Wochen vor Kursbeginn, danach 180 €
Kursort ESImainz in 69198 Schriesheim/ b.Heidelberg, Steinachstr. 3
An diesen Tagen gibt es die Möglichkeit das bisher Erlernte der Stufen 1-6+ individuell einzuüben, zu vertiefen, zu integrieren. Wir werden miteinander die gewünschten Themen und Fragen ansehen und üben und neue Inhalte anbieten.
Du lernst, durch achtsame Berührung andere zur eigenen inneren Mitte zu bringen.
Bildungsurlaub: Shiatsu-Basiskurs Stufe 1,
eine Shiatsu Intensivwoche für Teilnehmer.innen des Bildungsurlaubes,
für alle Shiatsu-Interessierte
Termin 21.-25.07.2025
Dauer Mo + Di 10 - 18 h, Di, Mi 9:30 h - 18 h, Fr 9 h - 14:30 h
Kursleitung Elisabeth Schmitt
Kursstunden 33
Kursgebühr 480 € bis 23.06.25 (Frühbucher), danach 530 €, Wiederholung 290 €
Ort Mainz
Wir laden Dich ein, in diesem Kurs behutsam und in eigenem Rhyhtmus in Berührung zu kommen mit Shiatsu, den theoretischen und praktischen Grundlagen.
Du lernst die 12 traditionellen Meridiane kennen, wie sie Dir aus der Akupunktur vielleicht schon vertraut sind: die Verläufe, die Meridianfunktionen und deren Bedeutung, Grundlagen energetischer Körperarbeit und ihrer Arbeitsweise mit Meridianen, Grundkenntnisse in der TCM, Wissenswertes zu Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, die Funktion des Atmens.
Es gibt viel Zeit für das praktische Tun: solide Grundtechniken zum Behandeln aller Meridiane sowie Achtsamkeitsübungen, die Deine Wahrnehmung für die Lebensenergie (Ki) bei Dir selbst und bei Deinen Übungspartner.innen schulen. Du erlernst eine einfache Shiatsu-Behandlung.
Shiatsu Basiskurs Stufe 1 ermöglicht Dir, Shiatsu im Familien-, Freundes- und Kollegenkreis anzuwenden mit den traditionellen Meridianen.
Ebenso unterstützen Dich die Kenntnisse in Deiner beruflichen Tätigkeit im Gesundheitsbereich, medizinisch/ physio- und psychotherapeutisch/ pflegerisch, sozialpädagogisch, sowie im Bereich Wellness/ SPA und ist Dir hilfreich für die eigene Selbstfürsorge und Gesundheitsvorsorge.
Der Kurs ist in sich abgeschlossen, bildet eine eigene Einheit und ist die Basis des Verständnisses für die Körperarbeit Shiatsu.
Nach Abschluß der Stufe 1 kannst Du die weitere Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker.in am ESI Mainz aufnehmen.
Du erhältst das Kurs-Skript der Stufe 1 und Deine Kurskarte, in der Du alle absolvierten Kurse des ESI einträgst.
Als Bildungsurlaub anerkannt!
Für Berufstätige in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Saarland, Sachsne-Anhalt. In Thüringen ist die Anerkennung beantragt.
In anderen Bundesländern ist es ebenfalls möglich den Bildungsurlaub beim Arbeitgeber einzureichen.
Für Berufstätige im Gesundheitsbereich, medizinisch, pflegerisch, therapeutisch, sozialpädagogisch und Berufstätige im Bereich Wellness und SPA.
Für Berufstätige aus allen anderen Arbeitsbereichen.
Das kleine Finale: du rundest dein 'Handwerkszeug' wunderbar ab für ein wirkungsvolles und fließendes Shiatsu.
Termin 15.-17.08. und 22.-24.08.2024
Dauer Fr 17.00 h - 20:00 h, Sa 10:00 h - 18:00 h, So von 9:30 h - 17:00 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 33
Kursgebühr 530 €/ Frühbucher 480 €
Ort Stromberg, Talstrasse 1
Vorraussetzung Stufe 2 und 12 Übungsstunden
Wiederholer-Preis 290 € ist möglich, falls es noch freie Plätze gibt.
Dieser Kurs erweitert Dein technisches Repertoire und vertieft Dein Verstehen der Theorie. Du lernst die sehr speziellen, kraftsparenden und wirkungsvollen Techniken mit den Unterarmen, Ellbogen und den Knien. Dazu kommen Dehnungen, Rotationen und Übergänge. Die sehr variable Behandlungsposition im Sitzen und die entsprechenden Techniken für “Mobiles Shiatsu” sind ein weiterer Höhepunkt dieser Kursstufe. Am Ende dieses Kurses wirst Du ein wunderbares, vielseitiges 'Handwerkszeug zur Verfügung haben für ein wirkungsvolles, fließendes Shiatsu.
Empfehlung: Teil 1 des Medizinischen Grundwissens (MGW), der Bewegungsapparat
ie Liebe zum Detail: du lernst, dein Shiatsu zu vertiefen und verfeinern.
Termin 26.-28.09. und 03.-05.10.2025
Kurszeiten Fr 16-20 h, Sa 9:30 - 18 h, So 9:30-16 h
Kursleitung Tatjana Wörner
Kursstunden 33
Kursgebühr 480 € bis 4 Wochen vorher (Frühbucher), danach 530 €, Wiederholung 290 €
Ort Schriesheim/ b. Heidelberg, Steinachstr. 3
Vorraussetzung Stufe 1 und 12 Übungsstunden
Im zweiten Kurs wiederholen wir die Meridianverläufe und erkunden die Welt hinter den Meridianen, die '5 Wandlungen'. Der Lebenszyklus steht im Mittelpunkt mit den Fünf Wandlungsphasen.
Die im Stufe 1 Kurs erlernten Grundtechniken und Meridianverläufe werden mit 'Shiatsu in der Seitenlage' erweitert und bringen Abwechslung in die Postionen. Die Seitenlage ist eine für viele Menschen angenehme Liegeposition.
Ein Highlight der Stufe 2 ist die 'Daumen-Technik'. Sie verfeinert das bisher Erlernte und erlaubt einen sehr klaren und präzisen Kontakt zum Meridian.
All das ermöglicht uns, mehr vom Ausdruck der Lebensenergie und deren Lebendigkeit und Lebensbewegung zu erfahren und unsere Arbeit konkreter werden zu l
Du lernst, durch achtsame Berührung andere zur eigenen inneren Mitte zu bringen.
Bildungsurlaub: Shiatsu-Basiskurs Stufe 1,
eine Shiatsu Intensivwoche für Teilnehmer.innen des Bildungsurlaubes,
für alle Shiatsu-Interessierte
Termin 03.-07.11.2025
Dauer Mo 10 - 18 h, Di-Do 9:30 h - 18 h, Fr 9 h - 14:30 h
Kursleitung Elisabeth Schmitt
Kursstunden 33
Kursgebühr 480 € Frühbucher:in, danach 530 €, Wiederholung 290 €
Ort Mainz
Wir laden Dich ein, in diesem Kurs behutsam und in eigenem Rhyhtmus in Berührung zu kommen mit Shiatsu, den theoretischen und praktischen Grundlagen.
Du lernst die 12 traditionellen Meridiane kennen, wie sie Dir aus der Akupunktur vielleicht schon vertraut sind: die Verläufe, die Meridianfunktionen und deren Bedeutung, Grundlagen energetischer Körperarbeit und ihrer Arbeitsweise mit Meridianen, Grundkenntnisse in der TCM, Wissenswertes zu Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, die Funktion des Atmens.
Es gibt viel Zeit für das praktische Tun: solide Grundtechniken zum Behandeln aller Meridiane sowie Achtsamkeitsübungen, die Deine Wahrnehmung für die Lebensenergie (Ki) bei Dir selbst und bei Deinen Übungspartner.innen schulen. Du erlernst eine einfache Shiatsu-Behandlung.
Shiatsu Basiskurs Stufe 1 ermöglicht Dir, Shiatsu im Familien-, Freundes- und Kollegenkreis anzuwenden mit den traditionellen Meridianen.
Ebenso unterstützen Dich die Kenntnisse in Deiner beruflichen Tätigkeit im Gesundheitsbereich, medizinisch/ physio- und psychotherapeutisch/ pflegerisch, sozialpädagogisch, sowie im Bereich Wellness/ SPA und ist Dir hilfreich für die eigene Selbstfürsorge und Gesundheitsvorsorge.
Der Kurs ist in sich abgeschlossen, bildet eine eigene Einheit und ist die Basis des Verständnisses für die Körperarbeit Shiatsu.
Nach Abschluß der Stufe 1 kannst Du die weitere Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker.in am ESI Mainz aufnehmen.
Du erhältst das Kurs-Skript der Stufe 1 und Deine Kurskarte, in der Du alle absolvierten Kurse des ESI einträgst.
Als Bildungsurlaub anerkannt!
Für Berufstätige in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Saarland, Sachsne-Anhalt. In Thüringen ist die Anerkennung beantragt.
In anderen Bundesländern ist es ebenfalls möglich den Bildungsurlaub beim Arbeitgeber einzureichen.
Für Berufstätige im Gesundheitsbereich, medizinisch, pflegerisch, therapeutisch, sozialpädagogisch und Berufstätige im Bereich Wellness und SPA.
Für Berufstätige aus allen anderen Arbeitsbereichen.
für Einsteiger:innen und alle Interessierte
Termin 05.10.2025
Zeiten So 9 - 12 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursgebühr Kostenfrei
Kursort Online
Bei Buchung bekommst du zeitnah einen Link für den ESI Mainz Online Raum.
Der Weg dein ganzheitliches Potential zu entfalten beginnt schon hier.
Du bekommst einen Einblick in Shiatsu mit seiner kraftvollen Botschaft für die heutige Welt und seiner reinen Essenz, wie wir es hier authentisch am ESI Mainz praktizieren.
Du wirst uns persönlich kennenlernen, unsere Arbeitsweise und wie dein Weg in der Shiatsu-Ausbildung aussehen kann, an deinen Bedürfnissen ausgerichtet.
Du erlebst einfache Shiatsu-Übungen.
Natürlich gibt es Raum für Deine Fragen und Anliegen.
MODUL 2 ": ‚Wundermeridiane‘ - die 8 Außerordentlichen Gefäße und ihre Integration in die Masunaga Shiatsu Therapie Behandlung
für fortgeschrittene Shiatsu Lernende und diplomierte Shiatsu Praktiker:innen
Termin 04.06.04.2025
Dauer Fr 17 -20 h, Sa 10 -18 h, So 9-16 h
Kursleitung Micheline Moorefield Pfister
Kursstunden 15
Kursgebühr 320 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 350 €
Kursort Mainz
Wundermeridiane werden sie manchmal genannt, die 8 Sondermeridiane, aufgrund ihrer tiefen physischen, psychischen und geistigen Wirkweise. Es sind kraftvolle Energieflüsse, gespeist von urspünglichem Ki rund um die Vorgänge von Zeugung und Geburt.
Ihre Anwendung lässt einmal mehr das ‚wunderbare‘ in der Shiatsu Begegnung erfahren. Sie sind eine wertvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums des Zen-Shiatsu, das wir von Masunaga kennen und sie sind wunderbar darin zu integrieren.
Micheline Pfister aus Zürich wird uns in die Welt der Sondermeridiane einführen und an ihren reichen Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit körperlichen und psychischen Erkrankungen wie Krebs, Multipler Sklerose, Angst- und Essstörungen, Depression und Burn-Out teilhaben lassen.
Was ist das - die 8 Sondermeridiane?
Sie verlaufen in unterschiedlichen Schichten am und im Körper. Sie bilden ein verbundenes Netz, welches mit den 12 Organmeridianen in Verbindung steht. Sie die-nen der Speicherung und Bereitstellung von Energie, regulieren den Fluss des Yang- und Yin-Ki im Körper, haben einen direkten Zusammenhang zu den 7 Energiezentren und gleichen die Energie innerhalb der 12 Meridiane aus.
In zwei Modulen lernen wir die 8 Sondermeridiane (extraordinary vessels), ihre Zuordnungen wie auch ihre besonderen Schwingungsqualitäten kennen und können eine Shiatsu Sondermeridian Behandlung geben.
Weiter erforschen wir praxisbezogen wie wir die Sondermeridiane auch in die therapeutische Masunaga Shiatsu Behandlung integrieren können. Jeweils am letzten Tag der beiden Module werden wir uns dafür Zeit nehmen.
Du wirst erfahren wie Du aus einem breiten Spektrum an Möglichkeiten Dich thera-peutisch in eine adäquate authentische Behandlungsbegegnung einschwingen kannst.
Beide Module bauen aufeinander auf.
Du erhältst jeweils ein ausführliches Seminar Skript.
Sondermeridiane Modul II
“Die vier Sondermeridiane der zweiten Generation - die grossen Regulatoren"
In diesem Modul befassen wir uns mit den Verläufen und Funktionen der 4 Sondermeridiane der zweiten Generation
- Yin Qiao Mai - Yin Fersengefäss
- Yang Qiao Mai - Yang Fersengefäss
- Yin Wei Mai - Bewahrer des Yin
- Yang Wei Mai - Bewahrer des Yang
und erforschen wann und wie wir sie unterstützend in unsere Masunaga Shiatsu Therapie Behandlung einbinden können.
Im Kurs wirst Du
- die Theorie zu den 4 Sondermeridianen der zweiten Generation kennen und verstehen lernen
- Alles Wissenswerte zum Behandeln der 4 Sondermeridianverläufe der zweiten Generation erfahren sowie die
- Integration ihrer Regulations-Öffnungspunkte und der
- verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, ebenso
- wie die erlernte Sondermeridiane Shiatsu Behandlung gut in eine Shiatsu-Behandlung nach Masunaga mit Hara-Diagnose integriert werden kann.
- Modul I und Modul II werden zusammengebracht und abgerundet, auch auf dem Hintergrund verschiedener Erkrankungen.
Du erhältst auch zu diesem Seminar ein ausführliches Handout.
Sondermeridiane Modul I
“Die 4 Sondermeridiane der ersten Generation - unser energetisches Gerüst”
Termin: 31.01.-02.02.2025
OFFEN für ALLE mit und ohne Shiatsukenntnissen!
Termin 24.-25.05.2025
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 12
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 320 €
Kursort Stromberg
Finde deinen authentischen Weg Shiatsu zu praktizieren und in dein Leben zu integrieren.
Immer wieder fragen wir uns im Shiatsu, während einer Behandlung vielleicht, wie finde ich in eine achtsame Präsenz, wie wird die Essenz des Shiatsu spürbar und lebendig?
Und wir spüren wie im Begegungsraum Shiatsu sich etwas wandelt bei den Menschen, die zu uns kommen und vor allem auch bei uns selbst.
Achtsam zu sein für sich und die anderen in der gemeinsamen Begegnung ist die Grundlage von authentischem Shiatsu.
Worum geht es im Kurs?
Um den Schatz des Verborgenen im Shiatsu, dem TAO als Hintergrund des Augenblicks, der Essenz in den Wandlungsvorgängen. Hier ist Begegnung möglich von Herz zu Herz. Hier ist die Essenz Deines Shiatsu, die Resonanz des Lebens.
Du bist eingeladen zu einem Tag für Dich mit achtsamen stillen Übungen hin zur eigenen inneren Mitte. Aus dieser Mitte kommst Du in Deine Bewegung.
Ein Tag für Dich zum Stärken und Zentrieren. Ein Tag für Dich mit Raum zum Wachsen und klar werden für den eigenen Weg.
Inspiriert von Dianne Conelly: die Gaben der Fünf.
'Überirdisches' Shiatsu
Termin 14.-15.06.2025
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 12
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn, danach 320 €
Kursort Stromberg
Mit Shiatsu wird traditionell am Boden auf einem Futon gearbeitet.
Ist Shiatsu auch auf einer Behandlungsliege möglich? Ja sicher, wir zeigen dir wie.
Wie sieht eine solche Behandlung aus? Wie lehne ich an? Wie habe ich guten Hara-Kontakt und bin selbst in einem präsenten gut gewurzelten Dasein? Wie ist das Arbeiten im ‚rechten Winkel‘ mit der Daumentechnik oder den Handballen und wie arbeite ich mit dem Knie, dem Ellenbogen? Was gibt es zu beachten?
Darüberhinaus ist es auch eine Frage von veränderten Räumen, die sich eröffnen.
Wie beziehe ich die sich entfaltenden Räume mit ein, erweitere ich den Raum rund um mich und die Liege?
Im Kurs wirst Du diesen Fragen nachspüren können und das bisher Erfahrene aus der Arbeit auf dem Futon umsetzen in ein fruchtbares, wirkungsvolles, fließendes Shiatsu etwas ‚überirdischer‘ auf der Liege.
Marco Gumbrich arbeitet seit vielen Jahren als Physio- und Shiatsutherapeut auf der Behandlungsliege und unterrichtet Schüler:innen in beiden Bereichen.
Seine Erfahrung ist, welchen Zugang er auch jeweils wählt: es ist alles eins.
Ein Tag für Alle mit wenig, viel und ohne Shiatsukenntnissen.
Für Diplomierte zum Erinnern und Auffrischen.
Als Übungstage nutzbar und anerkannt.
Termin 28.06. - 29.06.2025
Kursleiterin Tatjana Wörner
Kursstunden 12 ( auch als Übungstage)
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 320 €
Kursort ESI Mainz in Schriesheim/Heidelberg, 69198 Schriesheim, Steinachstr. 3
Die tiefe Wirkung von Nicht-Tun...
in diesem Kurs werden wir das absichtslose Zuhören mit den Händen üben.
Egal ob mit oder ohne Meridiane, an einem einzelnen Gelenk oder einem größerem Bereich.
Diese Art der Zuwendung ist die Essenz unseres Shiatsu.
Wenn unsere Berührung frei von Wertungen und Erwartungen wird, fühlt sich unsere Klient.in als Ganzes angenommen. Neue Entwicklingsräume auf allen Ebenen unseres Seins können sich öffnen.
Gyoki, Sei-Ki und Shiatsu - Hand und Nicht-Hand
Authentische Berührung in Gelassenheit und Präsenz
Wir freuen uns sehr auf 2 Tage SEI-KI mit Klaus Metzner vom ESI München.
Kurs 2523
Kurstitel Gyoki, Sei-Ki und Shiatsu
Lehrer Klaus Metzner ESI München
Termin Sa 19.07. - So 20.07.2025
Kurszeit Sa 10- 18 h, So 10-17 h
Kursstunden 12
Kursgebühr 290 € (bis 3 Wochen vor Kursbeginn), danach 330 €
Die Hand berührt den Körper, die Nicht-Hand berührt . . . die Seele, den Charakter, den Menschen in seiner Ganzheit.
Gyoki sind "Atmende Hände"; Gyoki ist im Sei-Ki die zentrale und immer wiederkehrende Übung, die Hände zu sensibilisieren und in entspannter Gelassenheit in die Berührung zu finden. Gyoki ist die Übung, um das eigene Hara zu kultivieren und als Ganzes präsent zu sein.
Sei-Ki bringt den Wesenskern von Shiatsu hervor: Berührung in Präsenz, Klarheit und einfachem Da Sein. Sei-Ki gewinnt für alle Shiatsu-Lernenden eine tiefere Bedeutung. Sei-Ki ist Akinobu Kishis Methode der spontanen, authentischen Berührung. Kishi war enger Mitarbeiter und Vertrauter Masunagas, bevor er seine eigene Methode schuf und Shiatsu damit transformierte.
Im Seminar erfährst du wie Sei-Ki dein Shiatsu bereichert und authentische Berührung im einfachen Da-Sein ins Shiatsu einfließt. Es erweitert und verfeinert deine Berührungskunst. Es ist ein Shiatsu-Kurs und achtsame Berührung ist unser Weg. Hand und Nicht-Hand – wir werden es üben.
Buchtipp zum Seminar: Akinobu Kishi mit Alice Whieldon,
Sei-Ki - in Resonanz mit dem Leben. Das Verborgene in der Kunst des Shiatsu, Pirmoni 2015
Artikel: In Memoriam: Akinobu Kishi, Shiatsu Journal Herbst 2022
Klaus Metzner, Gründer des ESI München, hat Akinobu Kishi bereits in seinen eigenen Shiatsu-Anfängerjahren kennengelernt. Am ersten Sei-Ki-Workshop mit Kishi, an dem er 1983 teilnahm, konnte er viele Eindrücke und Ideen aufsaugen, die sich dann über die Jahre nicht nur in der eigenen Shiatsu-Praxis wiederfanden, sondern die auch viele europäische Shiatsu-Schulen und -Stile beeinflusst und bereichert haben. Es war ein großes Geschenk Kishi - und nicht zu vergessen: auch seine Frau Kyoko - für viele Jahre als "influencer" gehabt und mit ihnen gearbeitet zu haben.
Zertifikatskurs in Präsenz - Medizinisches Grundwissen 1: der Bewegungsapparat
Termin 25.-27.07.2025
Dauer Fr 17 -20 h, Sa 10 -18 h, So 9-16 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 15
Kursgebühr 320 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 350 €
Kursort Stromberg
Das Medizinische Grundwissen MGW 1 befasst sich mit dem gesamten Bewegungsapparat und gibt Einblicke in mögliche Pathomechanismen des Körpers.
In diesem Kurs werden die körperlichen Strukturen und medizinischen Grundlagen für dich begreifbar und für Shiatsu umsetzbar.
Wir zeigen die 'red-, yellow- und green flags' in der Behandlung. So wächst die Sicherheit deine Klient:innen in den Shiatsu Anwendungen ganzheitlich wahrzunehmen und zu begleiten.
TCM Wissen und Erfahrungen ergänzen die Sichtweise.
Marco Gumbrich unterrichtet den Kurs. Als langjährig erfahrener Physiotherapie- und Shiatsutherapeut und -Dozent führt er dich ganzheitlich in die Thematik ein.
Es gibt Möglichkeiten zum Besprechen des Erfahrenen und zu Fragen zu deinen Shiatsu Praktiken.
Gerade in der Präsenz ist diese Verschiedenheit der unterschiedlichen Betrachtungsebenen und dennoch das Verbundensein gut zu erfahren - mit einem Lehrer an der Seite, den du alles fragen kannst.
Der Kurs richtet sich an alle Lernenden, die über keine Ausbildung in einem medizinischen Fachberuf verfügen.
Er ist ein fester Bestandteil der Shiatsuausbildung am ESI.
Du erhältst ergänzend ausführliches Skipt- und Bildmaterial.
Der Kurs MGW 1 und die beiden weiteren Kurse MGW 2 und 3 sind voneinander unabhängige Kurse. Du wählst aus in welcher Reihenfolge du 1-3 absolvieren möchtest.
Wir empfehlen die Kurse zum Medizinischen Grundwissen möglichst früh in der Ausbildung ab Stufe 1 zu besuchen , parallel zu den Shiatsu-Kursen.
Die Teilnahme ist obligatorisch bis zur Stufe 6.
für ALLE mit und ohne Shiatsukenntnisse
Termin 06.09.2025
Dauer Sa 9:30 h - 17:30 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 6
Kursgebühr 120 €/ Frühbucher 100 €
Kursort 55442 Stromberg
für ALLE mit und ohne Shiatsukenntnisse
Termin 20.12.2025
Dauer Sa 9:30 h - 17:30 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 6
Kursgebühr 120 €/ Frühbucher 100 €
Kursort 55442 Stromberg, Talstraße 1
Ein Tag in Achtsamkeit nur für dich!
Die achtsame Kunst der Berührung für sich selbst in Meditation, Bewegung und Do In-Eigen-Übungen.
Nicht nur für Shiatsu Praktizierende eine Bereicherung.
Sich selbst Shiatsu zu geben harmonisiert das körpereigene Energiesystem.
Es hilft zu uns selbst zurückzukommen und somit gestärkt Shiatsu geben zu können.
Es ermöglicht sich im eigenen Körper zuhause zu fühlen und das Bewußtsein für die eigenen Energien und die Energien der Umgebung zu sensibilisieren.
Wir beziehen uns insbesondere auf die Energien der momentanen Jahreszeiten, genannt die ‚5 Wandlungsphasen‘ aus der TCM.
Dieses Do-In widmet sich dem Spätsommer im Übergang zum Herbst. Wir werden die Meridiane und Energiequalitäten des Spätsommers und Herbstes kennenlernen, die Elemente Erde und Metall. So können wir die Schätze des Sommers ernten und wandeln, dass sie uns im Herbst nähren können.
Offen für alle interessierte Shiatsu-Gebende.
Zum Erwerb des Diplom Zertifikats zur Shiatsu Praktiker:in ist dieser Kurs obligatorisch.
Termin 17.-19.10.2025
Kursleitung Brigitte Ladwig
Kursstunden 15
Kursgebühr 320 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 350 €
Kursort Stromberg
Manche Menschen kommen mit psychischen Beschwerden oder Diagnosen in eine ambulante Shiatsu-Praxis. Welche Vorstellungen haben wir, was in diesen Menschen vorgehen könnte? Vielleicht verunsichern uns Verhaltensweisen oder der energetische Ausdruck einiger KlientInnen. Warum nehmen einige Personen unseren Rat nicht an? Könnten körperliche Symptome mit Erfahrungen zusammenhängen? Wann sollte ich lieber kein Shiatsu anbieten? ...
Mithilfe unterschiedlicher Zugänge und Medien soll im Seminar ein inneres Verständnis für die jeweiligen Hintergründe, Zusammenhänge und Dynamiken von psychischen Beschwerden und Besonderheiten geweckt werden.
Neben schulmedizinischen Informationen werden wir uns hier eher auf die Bedeutungen für Körper, Nervensystem, für Energie, Selbstempfinden und Kontakt beziehen.
Im Kurs werden wir uns immer wieder einstimmen auf uns selbst, und wie wir in Resonanz sind mit Themen und Stimmungen im Raum. Ein Training für Praxissituationen.
Und darüber kann sich auch ein deutlicheres Gespür entwickeln für unsere eigenen Themen, für unsere Fähigkeiten, uns selbst zu regulieren, und für Grenzen unserer Kompetenz.
In diesem Seminar werden wir nicht praktisch mit Shiatsu behandeln, es ist aber auch kein reines Theorieseminar. Sondern es geht darum, eine ‚Spürnase‘ zu entwickeln und Informationen zu bekommen für Grundlagen psychischer Dynamiken.
Informationen und Eindrücke zu den Kursthemen, im Shiatsu und im Leben können über die rechte und die linke Hirnhälfte aufgenommen werden – Vernetzung und Struktur. Beides ist wichtig und wertvoll.
Ergänzend zu den Erfahrungen, Informationen, den Videos und dem Austausch im Seminar wird ein Skript mit einigen zusätzlichen Anregungen, Perspektiven und Informationen zur Verfügung gestellt.
Für die Darstellungen der Psychopathologie aus schulmedizinischer Perspektive wird das Büchlein von Tom Bschor und Steffen Grüner 'Psychiatrie fast' empfohlen.
Offen für alle Shiatsu Schüler:innen und Absolvent:innen
Termin 18.-19.10.2025
Kursleitung Tatjana Wörner
Kursstunden 12
auch als Übungstage und Seminarstunden anrechenbar
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 320 €
Kursort ESI Mainz in Schriesheim/Heidelberg, 69198 Schriesheim, Steinachstr. 3
Wie berühre ich bei Schmerzen?
Wie gehe ich um mit Schmerzen der Klient:in oder auch mit eigenen Schmerzen während der Behandlung?
Was gibt mir Sicherheit?
Es gibt verschiedene Arten von Schmerz. Da ist der körperliche Schmerz wie z.B. die Hüftarthrose. Es gibt den seelischen Schmerz, der oft einen körperlichen Bezug hat. Dort wird er auch im Shiatsu berührbar.
Wie kann ich meinen Klienten auch an seinen schmerzhaften Orten durch meine Berührung unterstützen?
Im Kurs erforschen wir wie eine mögliche ‚Kummerstelle‘ berührt werden möchte. Braucht es Halt oder Bewegung? Bündelung oder Weite? Oder „einfach“ mein Zuhören mit den Händen?
Auch werden wir erforschen, wie ich mit meinen eigenen Unzulänglichkeiten umgehen kann, um ein gutes Shiatsu zu geben. So kann mein eigener Schmerz zu einer Schatzkammer für meine Behandlung werden.
Dem Schmerz authentisch begegnen heißt wieder nach Hause zu kommen.
Einen guten Rahmen finden
ffür ein ließendes wirkungsvolles Shiatsu in der Behandlung.
Offen für alle Schüler:innen ab Stufe 2.
Für den Erwerb eines Zertifikates ist dieser Kurs obligatorisch.
Termin 22.-23.11.2025
Kursstunden 12
Lehrerin Elisabeth Schmitt
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis bis 4 Wochen vor Kursbeginn, danach 320 €
Kursort ESI Mainz in 55442 Stromberg Talstraße 1
anrechenbar als Übungsstunden vor Stufe 3 und 4 und als Seminar für die gesamte Ausbildung
Du lernst einen für beide Partner:innen abgerundeten und stimmigen Behandlungsablauf zu entwickeln. Das bisher Erlernte aus den Stufen 1- 3 zu den Meridianen, und Techniken wirst Du auffrischen können.
Die erlernten Möglichkeiten der Wahrnehmung und Informationsaufnahme wie z.B. das Bo-Shin wirst du praktizieren.
Auf dieser Basis wirst du verschiedene Formen eines Ablaufs, entsprechend der Situation und des Bedarfs der Partner:in, erarbeiten und durchführen. So wirst Du dein Repertoire spielerisch erweitern.
für ALLE mit und ohne Shiatsukenntnisse
Termin 20.12.2025
Dauer Sa 9:30 h - 17:30 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 6
Kursgebühr 120 €/ Frühbucher 100 €
Kursort 55442 Stromberg, Talstraße 1
Ein Tag in Achtsamkeit nur für dich!
Die achtsame Kunst der Berührung für sich selbst in Meditation, Bewegung und Do In-Eigen-Übungen.
Eine wunderbare Vorbereitung auf Weihnachten und die stille Zeit des Jahresübergangs.
Nicht nur für Shiatsu Praktizierende eine Bereicherung.
Sich selbst Shiatsu zu geben harmonisiert das körpereigene Energiesystem.
Es hilft zu uns selbst zurückzukommen und somit gestärkt Shiatsu geben zu können.
Es ermöglicht sich im eigenen Körper zuhause zu fühlen und das Bewußtsein für die eigenen Energien und die Energien der Umgebung zu sensibilisieren.
Wir beziehen uns insbesondere auf die Energien der momentanen Jahreszeiten, genannt die ‚5 Wandlungsphasen‘ aus der TCM.
Dieses Do-In widmet sich dem Winter. Wir werden die Meridiane und Energiequalitäten des Winters und des Wasserelementes. So können wir Kraft sammeln für dasWachsen ins Frühjahr hinein.
In Mainz-Finthen befindet sich der Seminarraum im
zeit:sinn Seminarraum
Gonsenheimerstr. 56
55126 Mainz
In einem Bewirtungsbereich können Tee und Kaffee, Wasser und kalte Getränke erworben werden, gegen einen Obulus.
Für die Verpflegung tagsüber gibt es in der Umgebung Restaurants- und Imbiss-Möglichkeiten, EDEKA-Markt auf dem Gelände. Essen bestellen ist möglich.
Mitgebrachte Verpflegung kann im Haus verzehrt werden.
Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten, Pensionen und Hotels in Mainz-Finthen.
Gerne senden wir eine Liste mit Übernachtungen zu.
In der gemütlichen Küche des Seminarhauses sind Wasser, Tee, Kaffee und Gebäck ausreichend vorhanden, die Teilnehmer.innen können sich damit während der Kurse versorgen. Ebenso ist im Raum in der Talstrasse in Stromberg mit einem kleinen Küchenbereich.
Zum Mittagessen können Sie sich auch selbst versorgen und Ihr mitgebrachtes Essen verzehren.
Es gibt auch die Möglichkeit mittags Essen zu bestellen oder die Restauration in Stromberg (2 Min. vom Haus) zu besuchen, Pizzeria/ Dönerladen
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Pensionen in der Nähe oder im Hotel in Stromberg-Schindeldorf.
Auf Nachfrage senden wir gerne eine Liste mit Unterkünften.
Bitte versorge dich mit Verpflegung und Getränken. Mitgebrachtes Essen kannst du gerne vor Ort verzehren.
Es gibt auch die Möglichkeit mittags die Restauration vor Ort zu besuchen.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in einem kleinen netten Hotel Hauser direkt gegenüber vom Seminarraum
https://www.hotel-hauser-schriesheim.de/
Im Hotel Kaiser in Schriesheim gibt es exklusiv für Teilnehmer:innen an unseren Shiatsu-Kursen eine Ermäßigung, die sich richtig lohnt.
Es gibt ein Kontigent von Einzelzimmern zum Preis von 75,00 €.
Am besten ist es dort im Hotel Kaiser frühzeitig anzufragen. Nur bei Verfügbarkeit von Einzelzimmern ist dieser Preis zugesagt.
Also: schnell sein lohnt sich!
https://tripinn-hotels.com/kaiser/
Beim Anfragen und Buchen beziehe Dich auf uns – Kennwort Shiatsukurse ESI Mainz
Hilfreich ist bestimmt die Stornierungskosten zu erfragen.
Hier treffen wir uns im
zeit:sinn seminarzentrum
Gonsenheimer Str. 56
55126 Mainz (-Finthen)
Anfahrt siehe Beschreibung des Seminarhauses
mit dem Zug bis Mainz Hbf
5 Min. zur BAB
Anfahrt mit der Bahn:
bis Hauptbahnhof Bingen/Rhein.
Von dort entweder mit dem Taxi 15 Min. bis nach Stromberg oder Busverbindung RNN RegioLinie 230 von Bingen/ Hbf in Richtung Simmern mit etwa 30 Minuten Fahrt.
Ausstieg Haltestelle Gerbereiplatz Stromberg.
Eventuell Shuttle-Transfer möglich.
Anfahrt mit dem PKW:
Von Norden kommend aus Köln, Koblenz auf der A61 die Abfahrt Stromberg...
Von Süden kommend aus Ludwigshafen auf der A61, wie vorher Abfahrt Stromberg...
...dann links Richtung Stromberg fahren bis zum Kreisel.
Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen. Weiter auf der Binger Strasse für 1,7 km, in Serpentinen ins Tal.
Dann rechts abbiegen auf die Römerstrasse..
Am Marktplatz wieder rechts und kurz danach rechts abbiegen zum Gerbereiplatz.
Hier gibt es Parkplätze.
Von da aus 2 Min. zu Fuß zum Seminarhaus
Von Osten kommend aus Frankfurt, Mainz auf der A60, am Autobahn-Dreieck Nahetal die A61 Richtung Köln/ Koblenz fahren, dann wie vorher Abfahrt Stromberg und den Weg zum Seminarhaus.
Upps, dieser Bereich ist noch im Aufbau, in einigen Tagen wirst du hier alle Infos sehen.
Schau einfach wieder rein.
Danke!